Die Baumaßnahme ist Bestandteil des Förderprogrammes der Bundesregierung zum Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze. Die Bundesregierung fördert deutschlandweit den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze in den Regionen, in denen ein privatwirtschaftlicher Ausbau bisher noch nicht gelungen ist. Ziel der Bundesregierung ist es, in diesen privatwirtschaftlich unzureichend erschlossenen Gebieten Anreize für eine marktmäßige Erbringung zu setzen. Hierzu fördert die Bundesregierung mit finanziellen Mitteln lokale Projekte zum Aufbau einer zukunftsfähigen Netzstruktur, die den Marktakteuren zu Gute kommt. Die Gebietskörperschaften (im vorliegenden Fall die Stadt Hai- nichen) koordinieren den Ausbau in diesen allein durch den Markt nicht wirtschaftlich erschließ- baren Gebieten, garantieren dem Bund gegenüber das Erreichen der Projektziele und stellen hierbei insbesondere einen diskriminierungsfreien Zugang sicher. 1) Als Fördermodell wurde, als Resultat eines durch die aastrix GmbH durchgeführten Markter- kundungsverfahrens, das Betreibermodell gewählt. Beim Betreibermodell erfolgt eine Teilung des wirtschaftlichen Risikos zwischen den beteiligten Akteuren. Die Errichtung der passiven Infrastruktur ist förderfähig und erfolgt durch die Stadt Hainichen, während für den Betrieb und den Abschluss von Nutzungsverträgen der zukünftige Netzbetreiber verantwortlich ist. 2)
Die Baudurchführung für das gesamte Vorhaben erfolgt parallel in mehreren Bauabschnitten, welche unterschiedliche Ortschaften berühren: Hainichen Zentrum, Falkenau, Gersdorf, Schle- gel, Crumbach, Ottendorf, Cunnersdorf, Eulendorf, Bockendorf, Riechberg, Siegfried, Berthels- dorf.
Durch den AN sind folgende auszuführende Bauleistungen zu erbringen:
Tiefbau:
– Aufnahme und Wiederherstellung von Oberflächen einschließlich des Oberbaus
o Pflaster- und Plattenbeläge
o Asphaltflächen
o Betonflächen
o Schotterflächen
o Grünflächen
o landwirtschaftlich genutzte Flächen
– Herstellung von Leitungsgräben und Gruben für KVz
– Durchführung von geschlossenen Verlegungen mit Herstellung von Start- und Zielgruben
o Bodenverdrängungsverfahren (Erdrakete)
o Pflugverfahren
o Horizontalspülbohrverfahren
– Querung von vorhandenen Medien
– Verlegung von Schutzrohren
Ausrüstung:
– Verlegung von Mikrorohren
– Einbau von Muffen für Mikrorohren
– Einbau von Kabelschächten
– Errichtung von KVz
– Einblasen, Spleißen und Auflegen von Glasfasern
Hochbau:
– Errichtung von mehreren PoP (Gebäude und Technische Ausrüstung)
Für alle Leistungen und Mengen gilt: abschnittsweise Ausführung entsprechend Bauablauf,
- h. Ausführung entsprechend technologischer Erfordernisse und Baufortschritt in Teilmengen,
-abschnitten und -flächen.
Alle Einheitspreise beinhalten, wenn nicht anders beschrieben, die Lieferung/ Montage/Ein- bau/Verarbeitung.
Die Massenberechnung für Schüttgüter erfolgt ohne Berücksichtigung des Auflockerungsfak- tors.
