Der Breitbandzweckverband Eggebek, nachfolgend Auftraggeber (AG)
genannt, wird die im Amtsgebiet Eggebek (Schleswig-Holstein) liegenden
Haushalte, die nach den Kriterien der Bundesförderung für den Breitband-
ausbau unterversorgt sind, an ein FTTH-Netz anschließen. Die Abkürzung
FTTH stammt aus dem Englischen und bedeutet Fibre to the home oder
Fibre all the way to the Home. So wird der Verlegevorgang von Lichtwellen-
leitern bis zur Wohnung des Kunden bezeichnet. Die Erschließung ist in 7
Lose unterteilt. Gegenstand dieser Bauvorhaben sind die hierfür erforderlichen
Tiefbau- und Kabelzugarbeiten in dem Gebiet. Dieses Vorhaben umfasst
insgesamt 94,6 km Bautrasse. Der Auftraggeber plant, im Landkreis eine passive Glasfasernetzinfrastruktur
für die Erschließung der Haushalte und Gewerbebetriebe zu errichten,
damit eine auf den Landkreis abgestimmte gigabitfähige Breitband-
versorgung verfügbar ist. Angesichts der Fläche sowie der dortigen Ein-
wohner- und Siedlungsstruktur ist das eine gewaltige Aufgabe, die hohe
Investitionen verlangt. Es werden fast 126,2 km Glasfasertrasse verlegt, um
voraussichtlich etwa 1.000 Gebäude und Grundstücke zu erschließen.
